Crayon Website Builder App-Rezension
Crayon Gesamtbewertung: ⭐⭐☆☆☆ (2,43/5)
Mein Haupteindruck von Crayon ist, dass es versucht, Benutzer zu einem schnellen Upgrade zu zwingen. Der eingeschränkte 3-Seiten-Tarif und die Schwierigkeiten beim Aktualisieren von Vorlagen ließen alles wie einen Versuch erscheinen, mich zum Bezahlen für die Premium-Version zu bewegen. Allerdings ist es im Gegensatz zu Wix und Squarespace möglich, eine Website auf dem Handy zu erstellen.
Crayon war recht einfach zu bedienen, aber ich denke, dass Website-Anfänger aufgrund des überladenen Menüs Schwierigkeiten haben werden, loszulegen. Sobald man sich an die Anordnung der einzelnen Elemente gewöhnt hat, ist die App recht intuitiv. „Ziemlich“, denn die Aktualisierung der bereitgestellten Vorlagen war frustrierend und langsam.
Die im kostenlosen Plan angebotene 3-seitige Website vermittelt Ihnen eigentlich nur einen Eindruck davon, wie die App funktioniert, ermöglicht Ihnen jedoch nicht die Erstellung einer vollständigen Website mit allen wichtigen Seiten.
Dies mag für die Erstellung einer sehr kleinen Website ausreichen, wenn die Informationen, die Sie präsentieren möchten, gut organisiert sind, für die meisten Benutzer dürfte die kostenlose Version der App jedoch nicht ausreichen.
Kurzübersicht
Getestet auf: Android
Stufen: Kostenloser Plan
App-Version: 2.41.0
Verfügbar auf: App Store, Google Play
Unsere Gesamtbewertung: 2,43/5
⬇️ Crayon herunterladen:
Laden Sie Crayon im App Store herunter
Laden Sie Crayon bei Google Play herunter
Crayon wurde im Play Store über 100.000 Mal heruntergeladen und hat eine durchschnittliche Bewertung von 1,2/5, wobei das Benutzerfeedback auf erhebliche Herausforderungen bei der Benutzerfreundlichkeit hinweist.
Crayon verfügt über eine einfache Benutzeroberfläche, die den Einstieg erleichtert. Allerdings ist die Anzahl der erstellbaren Seiten und die fehlenden Anpassungsmöglichkeiten schnell begrenzt. Die Auswahl an Vorlagen ist dürftig, und die kostenlose Version bietet kaum erweiterte Funktionen.
Das Fehlen eines Kundensupports erschwert außerdem die Fehlerbehebung und macht die App für alles, was über eine sehr einfache Website hinausgeht, unpraktisch.
In diesem Testbericht wird Crayon anhand von 7 Schlüsselkriterien beurteilt, um festzustellen, ob es eine praktikable Option für alle ist, die mit ihrem Telefon eine voll funktionsfähige Website erstellen möchten.
1. Benutzerfreundlichkeit & Übersichtlichkeit ⭐⭐⭐☆☆ (3/5)
Crayon bietet eine übersichtliche, wenn auch etwas veraltete Benutzeroberfläche mit einem übersichtlichen Menü. Sie erhalten eine kleine Auswahl an Vorlagen zur Auswahl. Anschließend werden Sie durch die Ersteinrichtung geführt.
Bearbeitbare Abschnitte in der Vorlage sind mit einem Bleistiftsymbol gekennzeichnet, sodass Änderungen leicht erkennbar sind. Andernfalls kann die Navigation unintuitiv wirken und einige Menüoptionen verwirrend sein.
Die Tools sind einfach und während das Hinzufügen von Elementen einfach ist, kann das Ändern der Layouts zunächst eine Herausforderung darstellen.
Vorteile:
- Bearbeitbare Abschnitte sind deutlich mit einem Bleistiftsymbol gekennzeichnet.
- Grundlegende Tooltips helfen Erstbenutzern bei der Orientierung.
- Unkomplizierte Ersteinrichtung.
Nachteile:
- Begrenzte Vorlagenauswahl.
- Menüpunkte könnten besser beschriftet sein.
- Die Bearbeitung von Layout und Struktur ist eingeschränkt.
- Die kostenlose Version hat erhebliche Einschränkungen und enthält Werbung
2. Features, Funktionalität & KI-Fähigkeiten ⭐⭐⭐☆☆ (3/5)
Crayon deckt die Grundlagen der Website-Erstellung recht gut ab und bietet einfache Funktionen wie das Hinzufügen von Text, Bildern, Schaltflächen und Formularen. Das Hochladen von Bildern ist einfach, und Sie können sogar einen kleinen Online-Shop einrichten – allerdings ist die kostenlose Version auf drei Produkte beschränkt. Häufig benötigte Funktionen wie Blogging und benutzerdefinierte Kontaktformulare sind leider entweder nicht enthalten oder erfordern ein Upgrade auf eine kostenpflichtige Version.
Crayon bietet keine KI-gestützte Unterstützung, sodass Sie bei der Gestaltung und Optimierung Ihrer Website auf sich allein gestellt sind. Außerdem neigt die App gelegentlich zu Verzögerungen, insbesondere bei komplexeren Websites.
Der größte Nachteil der kostenlosen Version besteht jedoch darin, dass Sie insgesamt auf nur drei Seiten beschränkt sind.
Vorteile:
- Ermöglicht die Platzierung von Text, Bildern und Schaltflächen.
- Unterstützt einen kleinen E-Commerce-Shop mit bis zu drei Produkten.
- Beinhaltet Funktionen zum Erstellen von Formularen.
Nachteile:
- Keine KI-Anleitung für Design oder SEO.
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten über die Vorlagenstandards hinaus.
- Bei einigen Elementen schlägt das Speichern fehl.
- Keine Blogging-Funktion.
- Begrenzt auf 3 Seiten
3. Design & Anpassung ⭐⭐☆☆☆ (2/5)
Crayon bietet nur eine begrenzte Anzahl an Vorlagen, und die Anpassungsmöglichkeiten sind recht einfach. Sie können Schriftarten ändern, aus verschiedenen Farbschemata wählen und kleine Layoutanpassungen vornehmen. Die Vorschaufunktion zeigt Ihnen gut, wie Ihre Website nach der Veröffentlichung aussehen wird.
Die wichtigsten Designoptionen finden Sie unter „Hauptmenü – Design“. Dort können Sie Farben, Schriftarten und einige Navigationseinstellungen anpassen.
Sie können ganze Abschnitte über das Menü oben in der App in einer festgelegten Reihenfolge nach oben oder unten verschieben. Sie können Abschnitte jedoch nicht frei an eine beliebige Position ziehen und einzelne Elemente (wie Bilder oder Textfelder) innerhalb eines Abschnitts nicht verschieben.
Insgesamt ist die Gestaltungsflexibilität im Vergleich zu anderen Website-Buildern eingeschränkt.
Vorteile:
- Grundlegende Schriftart- und Farbanpassung möglich.
- Der Vorschaumodus gibt veröffentlichte Websites genau wieder.
- Responsive Design sorgt für mobile Kompatibilität.
Nachteile:
- Es sind nur sehr wenige Vorlagen verfügbar.
- Abschnitte können nur innerhalb festgelegter Grenzen verschoben werden – keine freie Neuanordnung.
- Eingeschränkte Kontrolle über Layout und Abstand.
4. Leistung & Geschwindigkeit ⭐⭐⭐☆☆ (3/5)
Crayon läuft im Allgemeinen reibungslos, mit minimaler Verzögerung bei einfachen Textbearbeitungen. Beim Hochladen von Bildern wird die App jedoch deutlich langsamer.
Obwohl die Geschwindigkeit der App überdurchschnittlich ist, ist die Nutzung der App zum Erstellen einer Website alles andere als reibungslos.
Vorteile:
- Schnelle und stabile Leistung für grundlegende Bearbeitungen.
- Minimale Verzögerung beim Navigieren durch Menüs.
- Websites werden auf Mobilgeräten, Tablets und Computern gut angezeigt.
Nachteile:
- Das Hochladen von Bildern führt zu spürbaren Verlangsamungen.
- Gelegentliche Speicherfehler.
5. SEO-Fähigkeiten ⭐⭐☆☆☆ (2/5)
Mit Crayon können Sie grundlegende SEO-Elemente wie Seitentitel und Metabeschreibungen bearbeiten. Darüber hinaus sind die SEO-Funktionen jedoch sehr eingeschränkt. Wichtige Elemente wie Überschriften (H1, H2 usw.) oder Bildbeschreibungen (Alt-Text) können Sie nicht anpassen. Außerdem bietet die App keine Anleitung, wie Sie die Anzeige Ihrer Website in den Suchergebnissen verbessern können.
Vorteile:
- Benutzer können Seitentitel und Beschreibungen bearbeiten.
- Die Integration der Google Search Console ist verfügbar.
Nachteile:
- Keine strukturierte Anpassung des Überschriften-Tags.
- Keine Tools zur Keyword-Optimierung.
- Keine integrierten SEO-Anleitungen oder -Empfehlungen.
6. Preis & Preis-Leistungs-Verhältnis ⭐⭐⭐☆☆ (2/5)
Einzelheiten zu den Preisplänen und der Möglichkeit zum Upgrade finden Sie in der App im Menü „Plan“, wo Sie die Pläne „Free“ und „Light“ vergleichen können.
Die kostenlose Version ist sehr eingeschränkt und erlaubt nur drei Seiten pro Website – für die meisten Unternehmen nicht genug.
Der „Light“-Tarif kostet etwa 9 US-Dollar pro Monat und bietet zusätzliche Seiten sowie mehr Designoptionen. Allerdings sind die Anpassungsmöglichkeiten auch im kostenpflichtigen Tarif im Vergleich zu den Angeboten der Konkurrenz recht einfach.
Vorteile:
- Klare Preisinformationen werden in der App angezeigt.
- Der kostenpflichtige Plan hebt einige Funktionseinschränkungen auf.
Nachteile:
- Die kostenlose Version ist aufgrund der Drei-Seiten-Begrenzung nahezu unbrauchbar.
- Auch im kostenpflichtigen Plan bleiben die Funktionen eingeschränkt.
7. Kundensupport und Kommunikation ⭐⭐☆☆☆ (2/5)
Crayon bietet keinen In-App-Kundensupport, was die Fehlerbehebung erschwert.
Während ein Menüpunkt „Hilfe“ Benutzer zur Supportdokumentation unter https://faq.crayon.world weiterleitet, stehen in der App keine Optionen für Chat-, E-Mail- oder Telefonsupport zur Verfügung.
Vorteile:
- Auf die Supportdokumentation kann innerhalb der App zugegriffen werden.
Nachteile:
- Kein direkter Chat-, E-Mail- oder Telefonsupport.
- Keine Möglichkeit, den Support innerhalb der App zu kontaktieren.
Abschließende Gedanken: Ist die Crayon App ein guter Website-Builder?
Crayon ist ein einfaches Tool zum Erstellen kleinerer Websites, doch seine Einschränkungen machen es für die meisten Nutzer unpraktisch. Die Benutzeroberfläche ist zwar benutzerfreundlich, doch der Mangel an Anpassungsmöglichkeiten, die eingeschränkte kostenlose Version und der fehlende Kundensupport schränken das Potenzial erheblich ein.
Für Benutzer, die mehr als eine einfache dreiseitige Site erstellen möchten, bietet Crayon selbst mit einem kostenpflichtigen Upgrade nicht genügend Wert.
Die App bietet zwar wichtige Tools, wirkt aber im Vergleich zur Konkurrenz veraltet. Die starre Struktur der Vorlagen und die eingeschränkten Änderungsmöglichkeiten sind frustrierend und erschweren die Vorstellung, eine Website zu erstellen, die eine Marke oder ein Projekt vollständig repräsentiert.
Können Sie mit Crayon eine Website von Ihrem Telefon aus erstellen?
Es ist möglich. Crayon bietet zwar eine mobilfreundliche Oberfläche, ist aber aufgrund seiner erheblichen Einschränkungen keine gute Option für die Erstellung einer robusten Website ausschließlich auf dem Smartphone.
Der Mangel an direktem Kundensupport verschärft die Benutzerfreundlichkeit und lässt Sie ohne die dringend benötigte Hilfe zurück, wenn Sie während des Erstellungsprozesses auf Probleme stoßen.
Der eingeschränkte kostenlose Tarif der App, der nur drei Seiten zulässt, kombiniert mit minimalen Anpassungsmöglichkeiten und gelegentlichen Fehlern (langsame Bild-Uploads und inkonsistentes Speichern), bedeutet, dass Sie nur eine sehr einfache Website erstellen können. Allerdings reichen die drei Seiten nicht aus, um die Seiten zu erstellen, die wir in unseren ursprünglichen Kriterien festgelegt hatten – daher schnitt Crayon im Vergleich zu anderen von uns getesteten Website-Buildern schlecht ab.
Wenn Ihre Anforderungen über die einfachste Online-Präsenz hinausgehen, sollten Sie sich woanders umsehen.
